Arbeit mit dem Atem

Breathwork, Atemarbeit, Pranayama...!

All you need to do is breathe

Das Wissen über die Macht unseres Atems ist Jahrtausende alt. Es kommt deshalb wohl nicht von ungefähr, dass viele Kulturen dieselben Worte für Seele/Lebensenergie und Atem verwenden und bewusstes Atmen als eines der maßgeblichen Elemente für ein gesundes Leben betrachten. 

 

Was bedeutet Breathwork?

Der Atem ist unser Anker in das Jetzt. Doch normalerweise denken wir gar nicht groß darüber nach, dass wir atmen oder wie wir das tun. Es ist unbewusst und passiert einfach. Und das ist auch völlig fein.

Über das bewusste Spiel mit verschiedenen Atemtechniken können wir aber bestimmte Effekte ansteuern. Dafür gibt es dynamische Methoden wie etwa die Kapalabhati-Atmung (leuchtender Schädel) aus dem Yoga oder aber sanftere Tools wie die 4-7-8 Atmung zum Beruhigen und Runterkommen.

 

 

„…if you are exhausted about⁠ your heart’s obsession with⁠ the fixed past
and your mind’s focus⁠ on the uncertain future⁠
your lungs are the perfect place for you⁠
there is no yesterday in your lungs⁠
there is no tomorrow there either

there is only now⁠

there is only inhale⁠
there is only exhale⁠
there is only this moment⁠
there is only breath⁠…“

John Roedel

Wenn wir den Fokus auf unseren Atem legen und seinen Fluß beabsichtigt lenken, kommen wir leichter in Verbindung mit unserem Körper und unserer Intuition. Wir erreichen mehr Klarheit, sind energetisierter, steigern unsere Resilienz
gegenüber Stress und können die Heilkräfte unseres Körpers unterstützen.

Der Einsatz von Atemübungen hat außerdem das Potential, energetische Blockaden und limitierende Glaubenssätze zu lösen und öffnet die Tür zu mehr Kreativität.

Warum tut Atemarbeit so gut?

Breathwork-Sitzungen mit Jennifer Utley

Breathwork-Sessions

Für Atemreisen in Gruppen und auch in 1:1-Sitzungen nutze ich gerne die Methode des Conscious Connected Breath. Dabei fließt die Einatmung ohne Unterbrechung in die Ausatmung und diese dann wieder in die nächste Einatmung usw. Es entsteht also eine Verbindung, die bewusst und absichtlich geschaffen wird.

Meine persönliche Erfahrung mit diesem dynamischen Ansatz ist vergleichbar mit dem Ausmisten des Kleiderschranks, wo ich erst einmal sehen muss, was ich alles habe, bevor ich entscheide, was davon bleiben darf:
Ich kann beim Conscious Connected Breath zunächst einmal sehr aktiv werden, während sich meine Lungen im Rhythmus von begleitender Musik mit Luft füllen und leeren. Dabei kommen auch Emotionen in Bewegung und ich darf sehen, was sich gerade zeigen möchte. In der zweiten Hälfte der Sitzung darf sich alles setzen, was aufgekommen ist, ich kann entscheiden, ob ich dem nachgehen oder es ziehen lassen möchte, darf verarbeiten. Zuletzt setzt eine entspannende Ruhe ein. Der Staub hat sich gelegt, es tritt Klarheit ein.

Ob diese Technik für dich geeignet ist, klären wir in einem Vorgespräch. Es gibt Kontraindikatoren wie z.B. eine Schwangerschaft, Blutdruck- oder Herzprobleme.
Doch keine Sorge: Wir haben genug Alternativen, die sanfter sind und dir ebenfalls gut tun.

Buche eine Session mit mir!

Online

Eine Breathwork-Session über Zoom erlaubt zeitliche und räumliche Flexibilität. Voraussetzung ist, dass du eine sichere Internetverbindung hast.
In der Regel dauert die Sitzung 60 Minuten und beinhaltet eine Intro, die Atemreise selbst und genug Zeit zum Erden.

In-Person

Bei einer Sitzung live und in Farbe musst du nichts außer dir selbst mitbringen.
Manche Menschen empfinden die Erfahrung in Präsenz als greifbarer und genießen das mehr. Hier kann ich dir außerdem mit Assists das Erden erleichtern.

Testimonials zu Breathwork-Sitzungen